Rückruf anfordern
Nachricht schreiben
News | 04.09.2023
Vor einigen Jahren fast noch Exoten, schießen sie zunehmend wie Pilze aus dem Boden: Photovoltaik-Anlagen. Der Traum vom eigenen Kraftwerk am Dach, ein Schritt Richtung Unabhängigkeit, ist für viele bereits wahr geworden. Und die Zahl an Photovoltaik-Anlagen steigt Jahr für Jahr.
Um die Frage zu beantworten: Ja, die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage rechnet sich exakt dann, wenn der Großteil des Stroms selbst verbraucht wird. Die Höhe der Rendite hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. wie viel ins Netz eingespeist (Volleinspeisung/Überschusseinspeisung) wird, wie viel vom erzeugten Strom selbst verbraucht (Eigenverbrauch) wird und ob die Anlage mit einer staatlichen Förderung errichtet wurde. Das lässt sich rechnerisch ziemlich leicht ermitteln.
Neben diesen „Hard Facts“ gibt es aber auch noch Kriterien wie den Klimawandel. Damit sich dieser in Grenzen hält, benötigen wir viel saubere Energie mit vielen Photovoltaik-Anlagen. Wie hoch dieser Aspekt zu beziffern ist, mag jeder Hausbesitzer für sich selbst entscheiden.
Sie denken über die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage nach? Sprechen Sie mit uns!
Mit unserer Expertenberatung unterstützen wir Sie gerne.